Podcast #23: Vereinbarkeit, mutige Schritte und Achtsamkeit – im Talk mit Angelika Reiser

Thema des Podcasts

Angelika Reiser erzählt von ihrem Berufsweg, der von der Augenoptikermeisterin zur Unterstützung von Gründerinnen führte. Ein entscheidender Wendepunkt in ihrem Leben war ein Umzug nach China. Dort erlebte sie einen Karrierewechsel und sammelte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Angelika strebt nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und plädiert für ein Umdenken in der Gesellschaft und Politik.

Zur Interviewpartnerin

Angelika Reiser ist Vereinbarkeitsmanagerin und Businesscoach (IHK), hat einen Fokus auf den Themen Selbstständigkeit, Gründung und Selbstbestimmt als Mama im Beruf sein. Ganz ursprünglich ist sie Augenoptikermeisterin und hat Menschen zum besseren Sehen verholfen. Heute hilft Angelika Gründerinnen in ihrer Sichtbarkeit.

Angelika Reiser

Zur Interviewpartnerin

Angelika Reiser ist Vereinbarkeitsmanagerin und Businesscoach (IHK), hat einen Fokus auf den Themen Selbstständigkeit, Gründung und Selbstbestimmt als Mama im Beruf sein. Ganz ursprünglich ist sie Augenoptikermeisterin und hat Menschen zum besseren Sehen verholfen. Heute hilft Angelika Gründerinnen in ihrer Sichtbarkeit.

Angelika Reiser

Hashtags

Was lernst du in dieser Folge?

(02:10) Von der Augenoptikermeisterin zur Vereinbarkeitsmanagerin
(05:45) Mut, Intuition und der Schritt ins Unbekannte
(10:30) Neuanfang in Shanghai und Familiengründung
(20:00) Vereinbarkeit und gesellschaftlicher Wandel: Ein persönlicher Perspektivwechsel
(27:00) Die Rückkehr nach Deutschland: Von der Illusion zur Realität
(29:35) Muttersein als Transformationsprozess
(30:50) Wie Angelika mit Stress umgeht?
(34:40) Podcast “Der Weg beginnt bei dir” – Was steckt hinter dem Namen ?

(36:00) Warum Selbstreflexion der Schlüssel zur Veränderung ist
(37:15) Welches Zitat verbindet Angelika mit was Achtsamkeit, Resilienz, Elternsein und Kindererziehung?

(39:15) Erwartungsmanagement statt Geduld – Der Schlüssel zur erfolgreichen Vereinbarkeit
(41:40) Marienkäfermomente – Was Angelika von ihren Kindern lernt
(46:15) Angelikas Wunsch an einen Glückskäfer

"Ich hatte das erste Mal das Gefühl, etwas richtig Mutiges zu machen, was niemand von mir erwartet hat.“

Agelika Reiser

Von der Augenoptikermeisterin zur Vereinbarkeitsmanagerin: Mut, Intuition und der Schritt ins Unbekannte

“Ich bin eigentlich Augenoptikermeisterin und ich sage immer, das war so im früheren Leben. Früher habe ich Leuten zu besserem Sehen verholfen und heute helfe ich Gründerinnen in ihrer Sichtbarkeit. “

Angelikas damalige Karriere in der Augenoptik verlief steil nach oben: Immer höher, schneller, weiter. Sie war die Jüngste mit Meistertitel, die Jüngste in der Leitung – und doch stellte sie sich irgendwann die Frage: Warum bin ich trotz all meiner Erfolge nicht wirklich zufrieden?

“Ich hatte alles erreicht, was ich mir immer vorgestellt habe. Ich wollte unbedingt diese Karriere und ich hatte eine tolle Wohnung. Ich habe für einen Augenoptikermeister Gehalt richtig gut verdient. Und dennoch hab ich mir die Frage gestellt: Warum bin ich eigentlich an dem Punkt, an dem ich heute bin, trotzdem nicht zufrieden?”

Die Antwort kam in Form einer unerwarteten Möglichkeit:  Leben in China. 

Als ihr Partner nach Shanghai ging, entschied sie sich, diese einmalige Chance zu nutzen. Sie war die erste Filialleiterin, die in ihrem Unternehmen ein Sabbatical genehmigt bekam – ein mutiger Schritt, der sich vom ersten Moment an richtig anfühlte. Schon auf der Fahrt vom Flughafen in die Stadt wusste sie: Das war die beste Entscheidung meines Lebens.

"Es hat mir sehr gut getan, mich neu zu definieren und vor allem auch mir wirklich Gedanken zu machen, wo es für mich in der Zukunft hingehen soll, ohne dass ich das so beeinflussen kann."

Angelika Reiser

Neuanfang in Shanghai: Wie Angelika den Mut fand, sich neu zu erfinden

Der Schritt nach Shanghai war für Angelika nicht nur ein Ortswechsel, sondern auch eine Gelegenheit, sich neu zu entdecken. Nach Jahren im Karriere-Hamsterrad hatte sie plötzlich die Möglichkeit, innezuhalten und sich bewusst zu fragen: Was will ich eigentlich wirklich?

Sie nutzte die Zeit, um Chinesisch zu studieren, das Leben als Studentin zu genießen und sich ohne Druck auf die Zukunft einzulassen. Weg vom „höher, schneller, weiter“-Denken hin zu mehr Leichtigkeit und Freiheit. 

Doch dann kam ein unerwarteter Anruf: Ihr ehemaliger Arbeitgeber hatte eine chinesische Augenoptiker-Kette übernommen – und bot ihr die Chance, in Shanghai beim Aufbau dieses neuen Unternehmens mitzuwirken. 

Es folgte bald die nächste große Entscheidung: Familiengründung. Während Angelika in Deutschland in einem geregelten System mit Elternzeit und Elterngeld aufgewachsen war, sah die Realität in China anders aus: Nach nur acht Wochen Mutterschutz gehen Mütter in China in der Regel wieder Vollzeit arbeiten, während die Großeltern die Kinder betreuen. Für Angelika war klar, dass sie diesen Weg nicht gehen wollte.

"Ich hatte keine Oma vor Ort, die jetzt meine Tochter hätte übernehmen können und ich habe mir Mutterschaft so auch nicht vorgestellt. Daher war relativ schnell klar, dass mit der Geburt meiner Tochter mein Arbeitsverhältnis in China endet."

Angelika Reiser

Was bedeutet Vereinbarkeit?

Für Vereinbarkeitsmanagerin Angelika gibt es zwei Ebenen der Vereinbarkeit:

1. Die „Vereinbarkeit am Küchentisch“ – also die ganz persönliche Gestaltung innerhalb der Familie. Hier geht es darum, sich bewusst mit dem Partner Gedanken zu machen: Wie wollen wir Vereinbarkeit leben? Welche Rolle spielen wir jeweils? Wie verteilen wir Verantwortung?

2. Vereinbarkeit auf gesellschaftlicher und politischer Ebene – Wie unterstützt der Arbeitgeber Eltern? Welche politischen Rahmenbedingungen gibt es? Wie könnte Vereinbarkeit so gestaltet werden, dass sie nicht erst zum Problem wird, wenn Überlastung bereits da ist?

"Wir haben kein Arbeitsleben und kein Privatleben. Wir haben nur ein Leben."

Angelika Reiser

Von „Work-Life-Balance“ zu einem ganzheitlichen Lebensmodell: Warum Vereinbarkeit wie Zahnräder funktioniert

“Für mich ist Vereinbarkeit nicht dieses Bild von der Work Life Balance oder dieser klassischen Waage, sondern ich beschreibe das als viele Zahnräder, die alle deine Vereinbarkeitsthemen vereinen. Das Wichtige ist, dass die Zahnräder alle ineinandergreifen, nur dann kann dieses ganze Bild auch rund laufen.”

Der Schlüssel zur Vereinbarkeit liegt nicht darin, krampfhaft eine Balance herzustellen, sondern zu schauen:

Welche Zahnräder sind gerade im Fokus? Wo stockt es? Und wie können wir das System so gestalten, dass es für uns funktioniert?

"Das Problem habe nur ich. Niemand im Außen macht mir diesen Stress. "

Agelika Reiser

3 Dinge, wie Angelika mit Stress umgeht?

1. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für Angelika war, dass Stress oft nicht von außen kommt – sondern aus ihrem eigenen Perfektionismus.  

“Etwas, was bei mir wahnsinnig viel geholfen hat, ist sehr schnell in die Kommunikation zu gehen und zwar erstmal mit mir selber. Also rauszufinden bei mir selber, was stresst mich gerade so und warum stresst mich das so?”

2. Nach Hilfe fragen: Gerade als Mutter hatte Angelika lange das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen. Es ist völlig in Ordnung, Unterstützung anzunehmen. 

“Du musst es nicht alleine schaffen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, gerade als Mama, du musst da irgendwie alleine durch. “

3. sich Zeit für sich selbst nehmen: Kleine Auszeiten bringen Energie für den Tag. Manchmal reichen auch Mini-Momente der Ruhe.

“Und wenn es für dich nicht der Sport ist, dann ist es vielleicht auch einfach nur fünf Seiten ein Buch zu lesen, In Ruhe eine Tasse Tee zu trinken, vielleicht einfach mal nur aus dem Fenster zu gucken. Sich diese Zeit zu blocken, zu sagen: das ist jetzt meine Zeit.”

"Mir morgens eine Stunde für mich zu blocken – sei es für Sport oder einfach, um aus dem Fenster zu schauen – schenkt mir Energie für den Tag.”

Angelika Reiser

Podcast "Der Weg beginnt bei dir" – Was steckt hinter dem Namen?

In ihrem Podcast „Der Weg beginnt bei dir“ spricht Angelika über Selbstbestimmung und Gründung. Der Titel des Podcasts spiegelt eine zentrale Erkenntnis ihrer eigenen Reise wider: Wirkliche Veränderung und Entwicklung starten immer in uns selbst.

Oft holen wir uns schnell die Meinungen von außen ein – sei es von Freund:innen, Partner:innen oder Kolleg:innen. Doch die entscheidenden Schritte im Leben entstehen dann, wenn wir innehalten und uns fragen: Was will ich wirklich? Diese Selbstreflexion war für sie der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg.

Der erste Schritt ist entscheidend. Und er beginnt nicht unbedingt mit einer großen Handlung, sondern vielleicht einfach mit der Erkenntnis: Da muss sich etwas ändern. Oder dem Eingeständnis: Ich schaffe es alleine nicht, ich brauche Hilfe. Doch dieser erste Schritt – egal wie klein – kommt aus uns selbst.

Ein zentraler Punkt dabei: Intuition. Wir denken oft zu verkopft, analysieren alles und lassen uns von äußeren Stimmen beeinflussen. Doch unser Bauchgefühl ist ein wertvoller Kompass. Wenn sich etwas richtig anfühlt, wenn es Gänsehaut auslöst – dann ist das oft ein Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Lilian Güntsche-Hilgendag war übrigens auch schon zu Gast bei Angelika im Podcast. Hier gibt es alle Infos und Links dazu: Lilian zu Gast im Podcast »Der Weg beginnt bei Dir« von Angelika Reiser

Momentaufnahme aus dem Podcast Gespräch zwischen Angelika Reiser & Lilian Güntsche-Hilgendag

Welches Zitat verbindet Angelika mit was Achtsamkeit, Resilienz, Elternsein und Kindererziehung?

„Das Gras wächst nicht schneller, wenn du daran ziehst.“

Dieses Zitat erinnert daran, dass manches einfach seine Zeit braucht – egal, ob es um die Entwicklung von Kindern oder den Aufbau eines eigenen Unternehmens geht. Gerade als Eltern erleben wir im Alltag Situationen, in denen wir ungeduldig werden: Wenn das Anziehen ewig dauert, weil die falsche Socke drückt, oder die perfekte Haarspange plötzlich unauffindbar ist. Je mehr wir versuchen, Dinge zu beschleunigen, desto schwieriger wird es oft. Stattdessen hilft es, innezuhalten, tief durchzuatmen und Kindern den Raum zu geben, selbst ihren Weg zu finden – oft führt das sogar zu einem entspannteren Ablauf.

Beim Gründen ist es sehr ähnlich. Ich habe gestartet, ich will loslegen. Man will am besten alles auf einmal machen. Doch dann stellt man fest, es ist besser Schritt für Schritt vorzugehen, sich einen Plan zu machen und Prioritäten zu setzen. Wachstum passiert nicht auf Knopfdruck. 

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn du daran ziehst. Wachstum passiert nicht auf Knopfdruck. Es braucht Geduld, Planung und den Fokus auf den richtigen Schritten zur richtigen Zeit."

Angelika Reiser

Wie kann die Selbstständigkeit mit dem Familienleben vereinbar sein, ohne in Überforderung oder sogar einen Burnout zu führen?

Die Lösung liegt darin, sich bewusst zu machen: Was ist realistisch schaffbar? Wie strukturiere ich meinen Alltag so, dass alles rund läuft? Wie vermeide ich, dass zu viel Fokus auf die Selbstständigkeit geht und die Familie darunter leidet?

Gerade Mütter kennen diesen inneren Struggle: Habe ich genug Zeit für meine Kinder? Ist die Betreuung zu viel oder zu wenig? Hier hilft es, Erwartungen bewusst zu steuern und anzuerkennen, dass manche Dinge sich von selbst entwickeln und zu akzeptieren, dass manche Dinge nicht in deiner Macht liegen. 

Marienkäfermomente - Was Angelika von ihren Kindern lernt:

Ein zentraler Gedanke von Marienkäfermomente ist es, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu betrachten – voller Neugier, Staunen und Offenheit. Für Angelika sind es nicht nur Marienkäfer, sondern vor allem Schnecken, die sie an diese kindliche Perspektive erinnern:

Meine Kinder fühlen sich sehr zu Schnecken hingezogen. Es ist wahnsinnig spannend, mal wieder diesen Tieren wirklich genau zuzugucken und auch da zu merken, wie oft wir mit einem ganz bestimmten Bild geprägt sind, welches die Kinder aber gar nicht kennen. 

"Meine Kinder haben keinen Ekel vor einer Schnecke, sie betrachten sie ganz neutral. Sie lehren mich, meine eigenen Vorurteile zu hinterfragen."

Angelika Reiser

Die Welt aus der Welt der Kinder sehen

Kinder gehen unvoreingenommen durch die Welt, ohne die festgeprägten Bilder und Erfahrungen, die wir als Erwachsene mit uns tragen. Während viele von uns bei Schnecken direkt an Ekel denken, betrachten Kinder sie einfach mit Neugier. Sie beobachten, wie die Fühler sich ausstrecken und wieder einziehen, entdecken die Muster auf ihren Häusern und freuen sich über das kleine Wunder der Natur – ganz ohne Vorurteile.

Kinder denken nicht darüber nach, ob sie sich schmutzig machen oder nass werden – sie leben den Moment. Und wenn wir uns darauf einlassen, können wir unglaublich viel Freude daraus ziehen, stellen hinterher fest, das war so richtig gut, das hat so richtig gut getan, das hat so richtig Spaß gemacht. 

Angelikas Wunsch für Eltern, Kinder und Familien

Vereinbarkeit als präventives Thema: Angelika wünscht sich, dass Vereinbarkeit nicht erst dann Thema wird, wenn es brennt. Sowohl privat als auch gesellschaftlich und politisch sollten wir frühzeitig darüber nachdenken, wie Familie und Beruf besser zusammenpassen können – bevor Kita-Krisen entstehen, bevor der Fachkräftemangel eskaliert und bevor Partnerschaften an der Überlastung zerbrechen.

“Ich wünsche mir, dass wir uns präventiv Gedanken machen und dass wir politisch und gesellschaftlich verstehen und realisieren, dass die Kinder unsere Zukunft sind und dass es ohne Familien und vor allem Familien, die so wie sie sind, gut funktionieren können, in unserem Land nicht funktionieren kann.”

Gerade in Deutschland fehlt ihr das Bewusstsein dafür, dass Kinder unsere Zukunft sind – und dass ein funktionierendes System ohne starke Familien nicht möglich ist. Ihre Erfahrungen aus Asien haben ihr gezeigt, wie anders Familien dort wertgeschätzt werden. Kinder und Eltern haben einen ganz anderen Stellenwert, während in Deutschland oft erst dann über Lösungen gesprochen wird, wenn die Probleme unübersehbar sind.

Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Wertschätzung für Familien – mit Strukturen, die Vereinbarkeit frühzeitig mitdenken und Familien wirklich unterstützen. Denn ohne Kinder, ohne Familien, kann auch unsere Gesellschaft nicht funktionieren.

"Ich wünsche mir, dass wir gesellschaftlich und politisch verstehen, dass Kinder unsere Zukunft sind."

Angelika Reiser

Über den MARIENKÄFERMOMENTE® Podcast 

Der Podcast “Achtsamkeit für Eltern von MARIENKÄFERMOMENTE®”-  von und mit Lilian Güntsche-Hilgendag – Achtsamkeitsautorin, Mindful Parenting, Life Design & Agile Coach sowie internationale Beraterin für (digitale) Transformation – ist der neue Gelassenheits-Tipp für working Moms & Dads. In abwechslungsreichen Gesprächen mit inspirierenden Gästen aus u.a. Bereichen der Gesundheitsbranche, Achtsamkeitspraxis, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation sowie mit Role Models für Vereinbarkeit aus Arbeit und Familie thematisiert Lilian in ihren Gesprächen, wie wir die Welt wieder etwas mehr aus Kinderaugen sehen können. Zum Beispiel durch das »Zählen von Marienkäferpunkten«. 

In wie fern sind sog. MARIENKÄFERMOMENTE® ein Erfolgsgeheimnis zu mehr Gelassenheit? Wie können wir den konstanten Wandel durch eine agile Haltung meistern, um besser mit Stress umgehen zu können? Wie können wir Achtsamkeit in den Familienalltag integrieren? Wie können leistungsorientiere Eltern das „Loslassen“ lernen, ohne die eigenen Träume aus den Augen zu verlieren? Diese und weitere Fragen sind Themen, die im Podcast beleuchtet werden. Der Podcast „Achtsamkeit für Eltern“ erschien begleitend zu Lilians  Buch „Gelassen und agil dank Kindern“.

Achtung: Dieser Podcast könnte zu ganz neuen Sichtweisen führen und ist geballt mit Tipps und Impulsen! Weitere Infos und Anfragen hier auf www.marienkäfermomente.jetzt und via Email an info@marienkaefermomente.jetzt

#Achtsamkeit #Empathie #AgileParenting #ErziehungMitGelassenheit #LebenmitKind #Leise #Marienkäfermomente #MitKindernWachsen #Podcast #Selbstmitgefühl #Vereinbarkeit #AchtsameElternschaft #AchtsameEntscheidung #AchtsameEntscheidungen #AchtsameFührung #AchtsamkeitImAlltag #AgileFamilienorganisation #AgileMindset #AgileParenting#Alleinerziehend #Atempause #Aufmerksamkeit #Authentizität #Buch #CFO Selbstständigkeit #Changemanagement #China #Dating #Eltern #Elterndiskriminierung #ElterngeldPetition #Empathie #Erziehung #Events #Executive Coaching #Faire Partnerschaft #Female Empowerment #Female Success #Finanzen #Frauengesundheit #Gelassenheit #GelassenundagildankKindern #Glück #Gründen #Gründen als Mama #Gründerstory #HormonYoga #Inspiration #Interview #Intuition #Keynote #KickOffEvent #Kinder #Kinderalltag #Kinderbücher #Kindergesundheit #Klarheit #Kommunikation #Kreativität #Lesung #Liebe #Life Design #Lilian Güntsche-Hilgendag #Meditation #Mental Load #MentaleGesundheit #Mentaltraining #MindBodyMedicine #MindfulParenting #Mindset #Miteinander #Momlife #Mompreneur #Musik #Mut #Mutter #Muttersein #Networking #Netzwerk #Netzwerken #Papasein #Perfektionismus #Persönlichkeit #Pitchcoach #PMS #Positive Psychologie #Potentialentfaltung #ProParentsInitiative #Resilienz #Rock and Raise Festival #Rückblick #Schauspiel #Schauspielerei #Schreiben #Selbständigkeit #Selbstliebe #Selbstmitgefühl #Selbstständigkeit #Selbstwirksamkeit #Silvester #Stärkencoaching #Startups #Stressmanagement #Teamführung #ToBeListe #Transformation #TransformationAlsMutter #TranszendentaleMeditation #Unternehmertum #Vaterschaft #Veränderungsmanagement #Vereinbarkeit #von Kindern lernen #Vortrag #Wandel #Weiblichkeit #Weihnachten #Wertschätzung #Working Mom #Workshop #Yoga #Zufriedenheit #Zwillingsmama #Zyklus

Nach oben scrollen

In Verbindung bleiben

Du möchtest gerne regelmäßige Impulse für mehr Gelassenheit und Fokus im (beruflichen) Familienalltag erhalten?

Du freust Dich über Updates zu unserem MARIENKÄFERMOMENTE® – Achtsamkeit für Eltern – Podcast?

Du begeisterst Dich für unsere Aktivitäten zur Unterstützung für mehr mentale Gesundheit für Eltern?

Du interessierst Dich für unsere Events und Gewinnspiele? Dann abonniere am besten direkt unseren Newsletter!

Wir freuen uns Dich in der MARIENKÄFERMOMENTE® Community willkommen zu heißen! 🐞

Für den Versand des Newsletters wird MailChimp verwendet. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, den Versand über den US-Anbieter MailChimp, statistische Auswertung sowie Ihre Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.