Podcast #28: Selbstheilung: Die Macht der Epigenetik – im Talk mit Timo Janisch

Thema des Podcasts

Warum wir neu über Gesundheit denken müssen:

Chronischer Stress, emotionale Erschöpfung, psychosomatische Beschwerden: Immer mehr Menschen suchen nach Antworten, die tiefer greifen als eine Tablette oder ein Diagnoseschlüssel. Im Podcast “Marienkäfermomente” spricht Lilian Güntsche mit Coach und Healversity-Gründer Timo Janisch über die Möglichkeit, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren – durch Trauma-Arbeit, Achtsamkeit und epigenetisches Wissen. Ein Gespräch voller Tiefe, Wissenschaft und Hoffnung.

Diese Podcastfolge ist ein Weckruf: für mehr Selbstverantwortung, mehr Bewusstheit und mehr Verbindung. Sie zeigt, wie tief verankert unsere Gesundheit mit unserer Vergangenheit, unserer Umwelt und unserem Denken verknüpft ist.

Zum Interviewpartner

Timo Janisch ist systemischer Coach, Trauma-Experte und Mitgründer von Healversity, einem Institut für ganzheitliche Gesundheit und Epigenetik. Seine Arbeit verbindet fundiertes Wissen aus der funktionellen Medizin, neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik und tiefe Erfahrung in der Trauma- und Persönlichkeitsentwicklung. Mit großer Leidenschaft begleitet er Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit, emotionaler Heilung und innerer Stärke – und bildet andere darin aus, genau das weiterzugeben.

Timo Janisch

Was lernst du in dieser Folge?

Die Gesundheit ist mehr als Medizin!


(01:37)
Timos Reise: Wie alles begann und wie er dazu kam HealVersity zu gründen um Menschen zu helfen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren

(04:41) Timos Zitat zum Thema Achtsamkeit und Gesundheit: „Der größte Mut, ist der Mut nach innen zu schauen“ und warum das eine große Bedeutung hat für ihn.
(06:31) Die Macht der Meditation und Achtsamkeit – Stille kann auch Angst machen und ist nicht immer gleich die richtige Antwort.

(09:12) Definition und Ebenen von „Trauma“

(11:08)Biographische Traumata und wie uns die erste Erfahrungen im Mutterleib prägen
(18:18) Definition: „Epigenetik“. Wie hängen Körper und Geist zusammen? Wie können Gene aktiviert oder eher stumm geschaltet werden? „Gesundheit ist das Ergebnis des Lebensstils und der Entscheidungen“

(22:23) Die Motivation hinter HealVersity, der Fokus der Epigenetik und die Vision der ganzheitlichen Medizin 
(32:23) Die große Bedeutung von Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Verbundenheit und wie es Timo im Alltag praktiziert. 
(36:21) Die Trauma-Integrationsarbeit & Umgang mit Ängsten
(40:19) MARIENKÄFERMOMENTE – Das Leben bewusster wahrnehmen im hier und jetzt. 
(42:48) Mehr zu Timo Janisch und zu HealVersity für ganzheitliche Medizin. 
(43:31) Der Wunsch an einen Glückskäfer 

 

 

„Meine Reise hat begonnen, als ich 17 Jahre alt war.“

Timo Janisch

Selbstheilung durch Bewusstseinsarbeit

Selbstheilung beginnt mit Bewusstseinsarbeit. Timo teilt seine persönliche Geschichte: Schon mit 17 Jahren begann er, sich seinen Ängsten und alten Erfahrungen zu stellen und begab sich auf seine innere Reise. 

„Als ich 17 Jahre alt war, habe ich zum ersten Mal die Entscheidung getroffen, dass ich verstehen möchte, warum ich einen gewissen Leidensdruck durch mein Leben trage […]“

Geplagt von Ängsten in sozialen Situationen, suchte er nach Antworten – und fand sie in der bewussten Auseinandersetzung mit Traumata. Diese Arbeit veränderte nicht nur sein emotionales Empfinden, sondern auch seine körperliche Gesundheit. Ein neues Lebensgefühl entstand: mehr Energie, mehr Vertrauen, mehr Klarheit. Heute begleitet er Menschen darin, ihre eigenen Selbstheilungskräfte zu entdecken und zu stärken.

"Der größte Mut ist der Mut, nach innen zu schauen.“

Timo Janisch

Trauma ist nicht gleich Trauma – und betrifft uns alle

Trauma, erklärt Timo, ist mehr als nur die Folge extremer Erlebnisse. Es kann auch durch nicht erfüllte Grundbedürfnisse in der Kindheit entstehen: Bindung, Schutz, Versorgung und Wachstumsfreiheit. Das Nervensystem speichert diese Erfahrungen ab – oft ohne bewusste Erinnerung.

Besonders relevant ist dabei das sogenannte Entwicklungstrauma, das sich oft im Erwachsenenalter durch Angst, Erschöpfung oder Dysbalancen zeigt.

Timo erklärt, dass fehlende Bindung in der frühen Kindheit – also das Nicht-Gehaltenwerden, Nicht-Gesehenwerden, fehlender Körperkontakt – zu Entwicklungstraumata führen kann. Diese Traumata entstehen oft nicht durch einzelne Schockereignisse, sondern durch dauerhaft unerfüllte Grundbedürfnisse (wie Bindung, Schutz, Versorgung, Wachstum).

"Dieses Grundbedürfnis nach Bindung, nach Körperkontakt, nach vertrauensvollem Körperkontakt – all das ist wichtig.“

Timo Janisch

Trauma-Arbeit als Schlüssel zur Heilung

Tima unterscheidet drei Trauma-Arten im Interview: 

  • Transgenerationale Traumata: Übernommene Ängste oder Verhaltensmuster aus der Familiengeschichte
  • Kollektive Traumata: Gesellschaftlich geprägte Ereignisse wie Krieg oder Naturkatastrophen
  • Systemische Traumata: Erlebnisse in Schule, Medizin oder anderen Strukturen, die retraumatisieren

Ein verständnisvoller Blick auf diese Ebenen kann heilend wirken – für uns selbst und unsere Kinder.

"Wir müssen wirklich die Verantwortung übernehmen. […] Der Geist manifestiert sich im Körper.“

Timo Janisch

Epigenetik – der Körper als Spiegel von Geist und Lebensstil

Ein Highlight des Gesprächs ist die Epigenetik. 

Diese junge Wissenschaft untersucht, wie unser Lebensstil (Ernährung, Schlaf, Emotionen, Beziehungen, Stress) die Genaktivierung beeinflusst. Gene sind also kein Schicksal – sondern ein Potenzial, das wir aktiv mitgestalten können. 

Unsere Gene sind sozusagen das Klavier. Die Epigenetik ist der Mensch, der darauf spielt.

Heilung braucht Eigenverantwortung. Die Epigenetik zeigt, wie stark Lebensstil, Gedanken und Emotionen unsere Gesundheit beeinflussen.

Studien zeigen, dass bereits wenige Minuten Dankbarkeitsmeditation pro Tag über 200 Gene des Immunsystems positiv beeinflussen können. Die Auswirkungen reichen von körperlicher Gesundheit bis zur psychischen Stabilität.

"Die Epigenetik entscheidet, welche Gene gedrückt werden, aktiviert werden, deaktiviert werden.“

Timo Janisch

"Meditation ist schon auch immer ein Bestandteil meines Lebens. Etwas, was ich versuche täglich umzusetzen, auch wenn ich es nicht immer ganz schaffe."

Timo Janisch

Achtsamkeit und Meditation ja – aber traumasensibel

„Meditation ist ein super Einstieg, um uns wieder mit uns zu verbinden, uns zu fühlen und mal aus diesem Ego-Verstand auszusteigen.”

Timo spricht über die Herausforderungen moderner Menschen, zur Ruhe zu kommen, und warum viele Menschen Angst vor der Stille haben. Er erklärt, dass unser Alltag oft voll ist mit Ablenkungen, was es schwer macht, in Kontakt mit sich selbst zu kommen.

Nicht jeder braucht sofort die Stille. Manchmal braucht es erst andere Formen, um sich selbst zu begegnen.

Meditation ist schon auch immer ein Bestandteil Timos Lebens, sie ist für Timo ein zentrales Werkzeug – aber nicht immer der erste Schritt. Wer starke, unverarbeitete Traumata in sich trägt, kann durch Stille überfordert werden. Daher ist traumasensible Achtsamkeit wichtig. Methoden wie EFT (Emotional Freedom Technique), Atemarbeit oder Naturverbindung können oft ein sanfter Einstieg sein.

„Wenn Traumata sehr präsent sind bei Menschen, dann kann Meditation zu einer Retraumatisierung führen. Deshalb gibt es auch Momente, wo Meditation nicht immer das Richtige ist und wo vielleicht erstmal was anderes gebraucht wird.“

Timo Janisch

Healversity: ganzheitliche Ausbildung für Gesundheit & Bewusstsein

Mit Healversity hat Timo Janisch gemeinsam mit Dr. Manuel Wurzler eine Plattform geschaffen, die fundiertes Wissen über Trauma-Arbeit, funktionelle Medizin und Epigenetik in Coach-Ausbildungen vermittelt. 

Die Plattform bietet eine Ausbildung zum Epigenetik-Coach an mit dem Ziel: Menschen zu befähigen, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen – auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Tools, denn Heilung beginnt im eigenen Bewusstsein.

"Der Großteil unserer Erkrankungen ist nicht genetisch, sondern lebensstilbedingt."

Timo Janisch

Momentaufnahme aus dem Podcast Gespräch zwischen Timo Janisch & Lilian Güntsche-Hilgendag

Die Kraft der Verbindung – über Generationen hinweg

Am Ende des Gesprächs fragt Lilian, welchen Wunsch ein Marienkäfer – ein Glückskäfer – Timo erfüllen dürfte – für Eltern, Kinder, Familien?! 

“Ich wünsche mir die Heilung und Verbindung der Generationen. Dass die Weisheit der Älteren auf die Tatkraft der Jüngeren trifft – nur so meistern wir die Herausforderungen unserer Zeit.”

„Einfach nur zu beobachten, gar nicht zu bewerten […] Und dann, glaube ich, kommen wir auch wieder mehr in das, was uns als Kind so lebendig gemacht hat und erfüllt hat – nämlich zu entdecken, zu erfahren.“

„Und das ist natürlich das Schöne in der Marienkäfermomente-Geschichte.“

"Ich wünsche mir die Verbindung, die Heilung und das Zusammenkommen der Generationen. “

Timo Janisch

Fazit: Gesundheit ist mehr als ein Rezept

Die Gesundheit ist das Ergebnis unseres Lebensstils und unserer Entscheidungen.

Über den MARIENKÄFERMOMENTE® Podcast 

Der Podcast “Achtsamkeit für Eltern von MARIENKÄFERMOMENTE®”-  von und mit Lilian Güntsche-Hilgendag – Achtsamkeitsautorin, Mindful Parenting, Life Design & Agile Coach sowie internationale Beraterin für (digitale) Transformation – ist der neue Gelassenheits-Tipp für working Moms & Dads. In abwechslungsreichen Gesprächen mit inspirierenden Gästen aus u.a. Bereichen der Gesundheitsbranche, Achtsamkeitspraxis, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation sowie mit Role Models für Vereinbarkeit aus Arbeit und Familie thematisiert Lilian in ihren Gesprächen, wie wir die Welt wieder etwas mehr aus Kinderaugen sehen können. Zum Beispiel durch das »Zählen von Marienkäferpunkten«. 

In wie fern sind sog. MARIENKÄFERMOMENTE® ein Erfolgsgeheimnis zu mehr Gelassenheit? Wie können wir den konstanten Wandel durch eine agile Haltung meistern, um besser mit Stress umgehen zu können? Wie können wir Achtsamkeit in den Familienalltag integrieren? Wie können leistungsorientiere Eltern das „Loslassen“ lernen, ohne die eigenen Träume aus den Augen zu verlieren? Diese und weitere Fragen sind Themen, die im Podcast beleuchtet werden. Der Podcast „Achtsamkeit für Eltern“ erschien begleitend zu Lilians  Buch „Gelassen und agil dank Kindern“.

Achtung: Dieser Podcast könnte zu ganz neuen Sichtweisen führen und ist geballt mit Tipps und Impulsen! Weitere Infos und Anfragen hier auf www.marienkäfermomente.jetzt und via Email an info@marienkaefermomente.jetzt

Nach oben scrollen

In Verbindung bleiben

Du möchtest gerne regelmäßige Impulse für mehr Gelassenheit und Fokus im (beruflichen) Familienalltag erhalten?

Du freust Dich über Updates zu unserem MARIENKÄFERMOMENTE® – Achtsamkeit für Eltern – Podcast?

Du begeisterst Dich für unsere Aktivitäten zur Unterstützung für mehr mentale Gesundheit für Eltern?

Du interessierst Dich für unsere Events und Gewinnspiele? Dann abonniere am besten direkt unseren Newsletter!

Wir freuen uns Dich in der MARIENKÄFERMOMENTE® Community willkommen zu heißen! 🐞

Für den Versand des Newsletters wird MailChimp verwendet. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, den Versand über den US-Anbieter MailChimp, statistische Auswertung sowie Ihre Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.