
Zum Interviewpartner
Chérine De Bruijn ist als Gründerin der CORPORATE KITCHEN® bekannt für ihre Kommunikations- und Netzwerkarbeit, als energiegeladene Moderatorin und Impulsgeberin für Führungskräfte und Teams aktiv sowie die Initiatorin des Podcasts „MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT“.
Chérine De Bruijn

Hashtags
- Authentitizität
- #Mut
- #Mindset
- #Kommunikation
- #MutzurPersönlichkeit
- #Kreativität
Einleitung zum Gespräch
Wenn es eine Frau in Lilians Bekanntenkreis gibt, die sich für mehr Mut stark macht, ist es Chérine De Bruijn. Für ihr Engagement in der Zusammenarbeit mit jungen Startups und etablierten Unternehmen wurde sie zudem in ihrer damaligen Funktion als Geschäftsführerin eines Branchennetzwerks für die digitale Wirtschaft als einer der „101 Digitale Köpfe NRW“ ausgezeichnet.
Thema des Podcasts
Da Mut einer der agilen Scrum Werte ist, und sehr hilfreich, um Veränderungen zu meistern, was Eltern quasi täglich erfahren, traf Lilian sich mit Chérine zu einem Interview-Gespräch im Rahmen dieses Podcasts und Buches “Gelassen und agil dank Kindern” rund um Mut, Authentizität, erfolgreiche Führungsqualitäten und Mindset-Shaping. Alles Eigenschaften, die auch Eltern sehr zugutekommen können. Aber auch um Kreativität ging es in der Folge und darüber, was wir von Kindern lernen können.
Was lernst du in dieser Folge?
(01:42) Warum setzt sich Chérine für Mut zur Persönlichkeit ein?
(02:29) Welches Zitat verbindest Du mit Achtsamkeit und Kindern?
(05:45) Woher schöpft Chérine ihre Energie?
(08:20) Was Authentizität und Mut für Chérine bedeutet
(13:18) Chérine‘s Reaktion auf Lilians „Geschichte mit dem Marienkäfer“
(17:32) Warum ist Mut wichtig für Veränderungen
(20:58) Resilienz als Superpower
(21:07) Chérines Hacks für mehr Energie und weniger Stress
(32:38) Chérines Gedanken zur Inspiration durch Kinder
(36:15) Welche Fähigkeiten sind essentiell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
(43:11) Was motiviert Chérine darin, das Thema Achtsamkeit für Eltern zu unterstützen
(45:11) Chérines Wunsch an einen Glückskäfer
Top Themen, die wir besprochen haben und die uns inspirierten
Authentizität, Mut und Mindset. Kreativität durch Kinder. Kommunikation. Aufmerksamkeit durch Aufmerksamkeit.
„Persönlichkeit ist für mich ein ganz wichtiges Alleinstellungsmerkmal eines Menschen."
Chérine De Bruijn (01:41)
Warum hat Chérine angefangen, sich für Mut zur Persönlichkeit einzusetzen?
Wir leben in einer Welt, in der sich einfach unglaublich viel verändert, in der es ganz wichtig ist, seiner Persönlichkeit treu zu bleiben und authentisch zu bleiben, egal in welcher Situation man gerade steckt. Wenn man eine Familie gründet, ist das ja nicht anders. (01:41)
Welches Zitat verbindet Chérine mit Achtsamkeit und Kindern?
Ich finde Aufmerksamkeit, vielleicht nennst du es auch Achtsamkeit, ist eine sehr wichtige Eigenschaft, die es ermöglicht, sich selbst, seine Stärken und seine Schwächen zu kennen. Zu wissen, was mich definiert, wie möchte ich mich sehen, wie wirke ich vielleicht auch auf andere?
Diese Aufmerksamkeit kann man natürlich auch dem anderen schenken, denn nur wer gesehen wird, fühlt sich wohl. Das ist für ein Kind genauso.
„Aufmerksamkeit durch Aufmerksamkeit."
Chérine De Bruijn (02:29)
Aufmerksamkeit bekommt man durch Aufmerksamkeit. Das ist keine Einbahnstraße, das geht in zwei Richtungen. Deswegen hat Aufmerksamkeit auch viel mit Wertschätzung zu tun, die ich persönlich sehr wichtig finde. (03:25)
Es ist wichtig, Wertschätzung in der Welt, in seinem Umfeld, zu verteilen. Die Wertschätzung sich selbst gegenüber hat da eine sehr wichtige Schlüsselrolle. Gerade wenn es hoch hergeht im Alltag, wenn wir viele Themen haben, die uns beschäftigen, wenn wir viele Unsicherheiten haben, die wir in uns tragen. Je klarer wir wissen, wie wir mit uns selbst umgehen, was wir leisten können und wo es auch einfach mal Schluss ist und man „Nein“ sagt, desto besser. Das ist, glaube ich, eine wichtige Eigenschaft.
Vorher schöpft Chérine ihre scheinbar endlose Energie?
Ich werde häufig gefragt: „Chérine, du sprühst ja vor Energie, wie machst du das?“ Dann sage ich „Leute, ich mache das, was ich wirklich, wirklich gerne tue“.
Ich habe nicht immer die volle Energie. Es gibt immer Höhen und Tiefen. Aber wenn ich hier mit dir ein Gespräch führe, freue ich mich drauf, wenn ich auf der Bühne stehe, wenn ich einen Vortrag halten, wenn ich moderieren kann. Ich freue mich einfach darauf. Ich freue mich auf diese Zeit, wenn ich mich auf diesen Moment komplett einlasse. Das ist, glaube ich, auch Achtsamkeit, in dem Moment zu sein und zu bleiben und einfach die volle Aufmerksamkeit an den Tag zu legen.
Das gibt mir genügend Energie, die irgendwie ausstrahlt und das funktioniert auch, wenn es mir nicht gut geht. Mein Umfeld hilft mir, mich besser zu fühlen, wenn manchmal die Kraft oder die Energie fehlt, alles aus mir selbst rauszuholen. Gerade die Umgebung formt die Persönlichkeit. Das fängt schon als Baby an. Wer umgibt einen? Wer kommt später in der Kita, in der Schulzeit dazu? Wie ist der erste Freundeskreis? All das formt.
Wer glaubt, er kommt mit einer fertigen Persönlichkeit auf die Welt, hat weit gefehlt. Wir entwickeln unsere Persönlichkeit mit dem Umfeld, das uns umgibt. (07:00)
„Authentizität ist für mich Mut zur Persönlichkeit. Das ist die Fähigkeit, sich so zu zeigen und so zu sein, wie man eben ist. Man muss sich nicht verstellen."
Chérine De Bruijn (08:27)
Was bedeutet Authentizität für Chérine?
Ich merke, dass ich die meiste Energie entfalten kann und meinen Energiehaushalt pflegen kann, wenn ich mich in meiner Haut fühle. Ich glaube, was uns alle vereint, wenn wir uns in unserer Haut fühlen, ist, dass wir das Gefühl haben, wir können so sein und wir werden so gesehen, wie wir sind.
Wir haben viele Rollen in unserem Alltag, umso wichtiger ist es, dass wir unseren Kern kennen. Die Achtsamkeit führt dazu, dass man sich wieder in seiner Haut fühlt. Das ist unfassbar wichtig, ansonsten sind wir wie ein Fähnchen im Wind.
Ich sage auch immer, und das ist vielleicht der Master Hack, um authentisch zu bleiben: Vergleiche Dich nicht mit anderen, das ist tödlich. (30:00)
Es ist sehr wichtig, dass man als Elternteil einen eigenen Weg findet, seinen eigenen Weg. Und den findet man nur, wenn man auch weiß, was kann ich denn hier einbringen? Wo ist meine Rolle? Wer bin ich? Wer sind wir als Eltern? Wer wollen wir sein? Was wollen wir vermitteln? Was wollen wir? Sich da immer wieder zu reflektieren und das zu hinterfragen, denn man ist auch ein Vorbild. Das Kind entwickelt sich natürlich auch mit den Eltern.
Wenn die Eltern nicht klar sind, dann ist das Chaos für das Kind. Ohne Orientierung ist das nicht gesund.
„Es ist nicht die Kunst, keinen Mut zu haben, sondern seine Angst zu überwinden. Mut kann nicht ohne Angst entstehen. Für mich macht Mut aus, sich auch aus seiner Komfortzone zu bewegen, nicht zu bequem zu werden und nie aufzuhören zu lernen. "
Chérine De Bruijn (10:31)
Was bedeutet Mut für Chérine?
Chérine: Meine Großmutter, die leider verstorben ist, hat gesagt: „Mut heißt machen und tun“. Dieses machen und tun habe ich von ihr gelernt.
Mut ist unglaublich wichtig, weil er uns dazu befähigt, Dinge anders zu tun. Mut ist eine ganz wichtige Grundvoraussetzung, die wir für die Zukunft brauchen. Ohne Mut haben wir keine Zukunft.
Es braucht unbedingt Menschen, die sagen: „Ich springe jetzt ins kalte Wasser, ich bin mutig, ich mach das jetzt und ich will auch ein Vorbild sein“.
Chérine‘s Reaktion auf meine „Geschichte mit dem Marienkäfer“
Chérine: Die Geschichte hat mich sehr berührt. Ich habe Gänsehaut bekommen und muss zugeben, dass ich auch ein Tränchen verdrückt habe.
Das hat verschiedene Gründe: Ich kannte Deine Mutter gut und weiß, wie viele tolle Ratschläge Du von ihr erhalten hast. Da kannst Du noch viele weitere Bücher schreiben. [Lacht]
Ich selbst habe zwar keine Kinder, aber ich habe Patenkinder und natürlich einen Freundeskreis und viele Bekannte mit Kindern. Das Schöne ist, man sieht die Welt wieder aus einer anderen Perspektive, weil man auf einmal wieder die „Punkte eines Marienkäfers“ zählt, wie Du so schön sagst. Je älter wir werden, desto erwachsener werden wir. Das ist für mich ein Synonym für „Wir sehen die Farben nicht mehr, wir sehen nur noch schwarz“.
Dieses Träumen, dieses Perspektive wechseln, dieses sich über kleinste Erfolge freuen, das ist so wichtig! (11:30)
Mich hat die Geschichte aber auch sehr getroffen, weil da so viel Wahrheit drin steckt. Ich selbst bin sehr umtriebig, bin viel unterwegs. Ich tue das gerne, aber natürlich bin ich sehr beeinflusst von neuen Impulsen, neuen Menschen, die ich kennenlerne, viel geprägt von Neuem. Man geht oft nicht in die Tiefe und ruht sich auch nicht viel aus zwischendurch, weil das alles so viel Spaß macht. Aber ich merke, das ist ein natürlicher Wunsch der Seele, des Körpers, auch mal Ruhepause zu haben und auch mal nichts zu tun. Weniger zu tun, einfach mal durchzuatmen und sich vielleicht auch einfach mal zu freuen.

Es hilft sehr, mal so einen MARIENKÄFERMOMENTE Impuls zu kriegen und darauf zu achten. Wenn ich jetzt nur zehn Minuten habe, wo ich eben kurz was machen kann, dann gehe ich zum Beispiel auf den Balkon. Ich gucke mir die Bäume der Nachbarschaft an und atme tief durch. Wenn ich das mache, gibt es mir für diesen Moment ein Gefühl der Gelassenheit. Das hilft. Atmen hilft sowieso immer.
Mich hat das emotional sehr berührt.
Ich finde, wir sollten alle versuchen, nicht zu erwachsen zu sein, sondern die Welt immer wieder aus den Augen eines Kindes zu sehen.
„Kinder sind neugierig, Kinder sind begeisterungsfähig, leidenschaftlich und stehen immer wieder auf, wenn sie hinfallen. Das sind alles Eigenschaften, die wir als Erwachsene brauchen, um in einer Welt der Veränderung mutig auch neue Impulse zu setzen. "
Chérine De Bruijn (16:06)
Wir brauchen auch Veränderer in der Zukunft, denn wir haben viele Themen, die wir bewältigen müssen. Wir brauchen einfach diese mutigen Persönlichkeiten. Und wir können uns da ganz viel von Kindern abgucken.
Mein Papa hat früher immer gesagt: „Kinder sind wie kleine Erwachsene ohne Erfahrung. Wir müssen sie ernst nehmen, aber natürlich auch begleiten.” (26:55)
Welche Eigenschaften sind neben Mut wichtig, um den Veränderungen zu begegnen?
Wir leben in der Welt der Veränderung und eine Familie heißt ja nicht nur Veränderung für sich selbst, sondern wenn wir dann noch in einer Welt leben, die sich auch noch verändert, dann haben wir eine Veränderung in der Veränderung. Dafür müssen wir eine gewisse Resilienz aufbauen. (19:30)
Oft ist dieses Gedankenkarussell, das wir uns machen, nur im Kopf, das ist nicht echt. So ist es auch mit der Angst. Angst ist eigentlich eine Illusion.
Lilian: Ja. Ich sehe Resilienz auch als eine Superpower der modernen Zeit. Sie wird übrigens stark durch Achtsamkeitspraxis kultiviert.
Chérine: Resilienz ist für mich neben Mut eine ganz wichtige Eigenschaft, die wir brauchen. (20:58)
„Je mutiger wir sind, einfach Entscheidungen treffen und unser Ding durchziehen, desto resilienter macht es uns."
Chérine De Bruijn (19:47)
Chérines Hacks für mehr Energie und weniger Stress
- Auch die kleinen Erfolge feiern
- Kleine positive Rituale in den Alltag einbauen, um Positives zu feiern
- Fokus bewusst justieren
- Ausbrechen, wenn alles zu viel wird
- Besinnen und eruieren wo die eigene Energie geschöpft wird
- Wir sollten die Welt mehr aus den Augen eines Kindes anschauen. Dadurch wirst Du viel mutiger. Kinder sind die mutigsten Geschöpfe auf der Erde. (26:40)
Weitere Details gibt es im Interview mit Chérine im Buch “Gelassen und agil dank Kindern”, Kapitel 5.9, zu lesen.
Chérine‘s Gedanken zur Inspiration durch Kinder
Wir können viel von der kindlichen Energie für uns nutzen, um kreativ zu sein. Der Alltag ändert sich komplett, wenn du ein Kind bekommst. Du musst sehr kreativ auf neue Ideen kommen, wie du jetzt Problem A löst, weil B gerade nicht mehr geht. Deswegen bist du ständig dabei, neue Wege zu finden und Synapsen irgendwie miteinander zu verbinden, damit du wieder Frau oder Herr der Lage wirst. Es passieren sehr viele unvorhergesehene Dinge.
Ich finde, Eltern sind eigentlich im kreativsten Stadium ihres Lebens! (34:58)

Welche Fähigkeiten sind essentiell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Chérine hat mit vielen Frauen gesprochen, die sehr erfolgreich im Beruf sind und gleichzeitig Familie haben. Was sind ihre Erkenntnisse aus den Podcast-Interviews von MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT?
Chérine:
- Loslassen: Wenn es gerade nicht geht , dann geht es gerade nicht. Dann muss ich es irgendwie loslassen.
- Doppelt und dreifach Beschallung lassen: Wenn Dinge nicht gut für dich sind, dann lass sie sein.
- Fragen stellen und Support aus dem Netzwerk suchen: Ich habe früher mal gedacht, ich muss alle Antworten alleine finden. Aber ich weiß genau, wenn man zu einer guten Antwort kommen will, braucht es verschiedene Perspektiven.
- Entscheidungen treffen
Es gibt übrigens mittlerweile viele Unternehmen, die Vereinbarkeit sehr unterstützen. Gerade die Möglichkeit von Tandem Jobs finde ich sehr spannend. Anna Kaiser war bei mir im Podcast (Mut zur Persönlichkeit, Folge 42), sie ist Gründerin von Tandemploy, der ersten Tandem Job Plattform, die es gab.
"Achtsamkeit ist unglaublich wichtig, um seinen Kern und sein Wesen nicht aus den Augen zu verlieren."
Chérine De Bruijn (43:41)
Was motiviert Chérine darin, das Thema Achtsamkeit für Eltern zu unterstützen?
Mich motiviert es, mehr Achtsamkeit für Eltern zu unterstützen, weil es eine der größten Energiequellen ist, die Eltern nutzen können, um Herr oder Frau ihrer Situation zu werden. Achtsamkeit ist unglaublich wichtig, um seinen Kern und sein Wesen nicht aus dem Auge zu verlieren. (43:11)
Chérines Wunsch an einen Glückskäfer
Lilian: Wenn du dir jetzt vorstellen würdest, es kommt ein kleiner Marienkäfer angeflogen und setzt sich auf deine Schultern, Du darfst einen Wunsch äußern, was du Eltern, Kindern, Familien wünschen würdest. Was wäre das?
Chérine: Ich wünsche ihnen die Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit, die sie benötigen, die ihnen genügend Energie und auch Inspiration gibt, die Höhen und Tiefen eines Familienlebens und all die Rollen, die noch dazukommen, zu bewerkstelligen. (45:11)
Du willst mehr zu Chérine erfahren?
Übrigens: In der 18. Folge von MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT ist Lilian auch bei Chérine im Podcast zu Gast. Es geht um Achtsamkeit und Agilität im Business. Hör doch mal rein. Alle Links findest du hier:
Über den MARIENKÄFERMOMENTE Podcast
Der Podcast “Achtsamkeit für Eltern von MARIENKÄFERMOMENTE®”- von und mit Lilian Güntsche-Hilgendag – Achtsamkeitsautorin, Mindful Parenting, Life Design & Agile Coach sowie internationale Beraterin für (digitale) Transformation – ist der neue Gelassenheits-Tipp für working Moms & Dads. In abwechslungsreichen Gesprächen mit inspirierenden Gästen aus u.a. Bereichen der Gesundheitsbranche, Achtsamkeitspraxis, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation sowie mit Role Models für Vereinbarkeit aus Arbeit und Familie thematisiert Lilian in ihren Gesprächen, wie wir die Welt wieder etwas mehr aus Kinderaugen sehen können. Zum Beispiel durch das »Zählen von Marienkäferpunkten«.
In wie fern sind sog. MARIENKÄFERMOMENTE® ein Erfolgsgeheimnis zu mehr Gelassenheit? Wie können wir den konstanten Wandel durch eine agile Haltung meistern, um besser mit Stress umgehen zu können? Wie können wir Achtsamkeit in den Familienalltag integrieren? Wie können leistungsorientiere Eltern das „Loslassen“ lernen, ohne die eigenen Träume aus den Augen zu verlieren? Diese und weitere Fragen sind Themen, die im Podcast beleuchtet werden. Der Podcast „Achtsamkeit für Eltern“ erscheint begleitend zu Lilians neuem Buch „Gelassen und agil dank Kindern“, welches Ende März 2024 bei Springer erschienen und nun überall erhältlich ist.
Achtung: Dieser Podcast könnte zu ganz neuen Sichtweisen führen und ist geballt mit Tipps und Impulsen! Weitere Infos und Anfragen hier auf www.marienkäfermomente.jetzt und via Email an info@marienkaefermomente.jetzt